In unserem Veranstaltungskalender finden Sie Kurzinfos zu den Angeboten der Stadtkirchengemeinde. Er findet sich unten auf dieser Seite.
Die Empfehlungen angesichts der Corona-Infektionen lautet: Die direkten Kontakte auf das Notwendige reduzieren. Wir haben daher viele Veranstaltungen abgesagt. Gottesdienste finden am dem 7.März 2021 wieder statt. Näheres dazu auch unter "Gottesdienste auf unserer Homepage.
Unsere Kirche möchten wir aber bewusst offen halten, damit Einzelen dort die Möglichkeit haben, zu beten, eine Kerze zu entzünden und innezuhalten. Von 9 - 17 Uhr ist die Kilianskirche täglich geöffnet - oft auch länger. Herzlich willkommen dort.
Und sprechen dürfen wir natürlich immer noch miteinander - vielleicht ist es sogar wichtiger als sonst. Wo wir uns begegnen, können wir das mit dem gebotenen Abstand tun. Und es gibt das Telefon und andere elektronische Möglichkeiten. Nutzen Sie gerne diese Möglichkeiten. Telefonnummern der Pfarrämter finden Sie hier unter "Bezirke".
Am ersten Freitag im März findet wie jedes Jahr der Weltgebetstag der Frauen statt. In diesem Jahr stammt die Liturgie aus Vanuatu. Ein Gottesdienst dazu wird am Freitag um 19 Uhr im Fernsehen auf "Bibel-TV" übertragen. Auch im Internet kann man über Youtube Angebote finden.
Korbacher Frauen stellen ab dem 27. Februar in der Kilianskirche und St.Marien Informationen zum Land des Weltgebetstags zusammen, die man sich dort in Ruhe ansehen kann. Dort finden Sie auch die Gebetsordnung zum Mitnehmen.
Und ein wichtiger Hinweis: Dort kann man auch Tüten und Infos für eine Kollekte finden, die der Arbeit in Vanuatu zugute kommt.
Sie können auch online eine Spende geben: einfach rechts auf den Spenden-Button klicken. Sie werden auf die entsprechende Seite weitergeleitet.
Weitere Informationen zum Weltgebetstag finden Sie auch unter www.weltgebetstag.de.
Bibel-TV
19 Uhr
Die 7 Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostern werden von vielen Menschen auch als Fastenzeit genutzt. Eingefahrene Wege werden verlassen, auf das ein oder andere wird verzichtet, neue Spielräume werden entdeckt. Das nicht nur allein zu tun, sondern in Gemeinschaft, dazu lädt die Fastengruppe unter der Leitung von Pfrin. Manuela Wolske und dem Motto "Spielräume - 7 Wochen ohne Blockaden" ein.
Jeweils mittwochs um 19 Uhr trifft sich die Gruppe digital per Zoom-Konferenz und tauscht sich aus über die Erfahrungen mit dem Fasten und nimmt einen spirituellen Impuls mit auf den Weg in die nächste Woche.
Da die Zahl der TeilnehmerInnnen begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich: per Email unter manuela.wolske@ekkw.de oder telefonisch unter Tel: 2229. Herzliche Einladung.
Online
Mittwochs
19 Uhr
Täglich
An Palmarum 2011 wurde die neue Kuhn-Orgel in der Kilianskirche feierlich eingeweiht. Das sollte 10 Jahre später natürlich gebührend gefeiert werden. Eigentlich.
Weil sich in dieser besonderen Zeit noch nicht absehen lässt, welche Konzerte vielleicht wann stattfinden können, erscheinen hier in loser Folge aktuelle Aufnahmen von unserem wunderbaren Instrument.
Den Anfang macht eine Improvisation über eg 334 "Danke für diesen guten Morgen".
Viel Spaß beim Anhören!
Voraussichtlich im Mai werden die neuen Kurse für Konfirmandinnen und Konfirmanden beginnen mit dem Ziel der Konfirmation im Frühjahr 2022. Zu einem Informations- und Anmeldeabend laden wir herzlich in die Bezirke ein und zwar am 23. und 24. März 2021. In den frühen Abendstunden sind die zukünftigen Konfirmandinnen und Konfirmanden gemeinsam mit einem (!) Elternteil eingeladen zu einem ersten Kennenlernen. Die genauen Orte und Uhrzeiten geben wir noch bekannt. Alle getauften Jugendlichen, die zum Zeitpunkt der Konfirmation dann 14 Jahre alt sind, werden von uns angeschrieben. Auch wer noch nicht getauft ist, kann gerne am Konfirmandenunterricht teilnehmen. Dazu einfach Ihren Pfarrer bzw. Ihre Pfarrerin ansprechen.
In den Bezirken
Am 1. Advent, beginnen wieder jeweils um 19 Uhr in der Markuskirche die Taizé-Andachten. Meditative Lieder aus Taizé, schlichte und Mut machende Texte aus der Bibel und eine Zeit der Stille schaffen einen Raum, der die Möglichkeit bietet, zur eigenen Mitte zu finden und die Nähe Gottes zu entdecken. Die ökumenischen Andachten finden in der dafür besonders gestalteten Kirche statt und dauern ca. eine halbe Stunde.
Die Taizé-Andachten werden in der Zeit vom 1. Advent (29.11.2020) bis zum Palmsonntag (28.03.2021) gefeiert [außer in den Weihnachtsferien].
Natürlich sind die geltenden Corona- Regeln (Abstand, Mund-Nase-Schutz und Eintrag in die Adressliste) zu beachten.
Bis auf weiteres gibt es leider eine Pause.
Wir weisen gerne auf das tägliche Mittags- und Abendgebet aus Taizé von Montag bis Samstag um 12:30 Uhr bzw um 18:35 Uhr hin. Es kann als Audio-Datei gehört werden. Man kann die Andachten auch
nachträglich hören. ( jeweils unter www.taize.fr/de_article29514.html)
Markus-Gemeindezentrum
Sonntag
19 Uhr
Zwar ist es durch die Pandemie im Januar noch nicht möglich, sich zu treffen, aber wir hoffen darauf, dass es wieder stattfinden kann:
Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) in Korbach lädt zum gemeinsamen Schweigen ein.
Es wird eine einfache Form praktiziert: Ein kurzer(Bibel-)Vers leitet das Schweigen ein. Dann ungefähr 20 Minuten sitzen, danachein paar Minuten gesammelt gehen, wieder ca. 20 Minuten sitzen und zum Abschluss wieder ruhig gehen. Eine Sitzhaltung kann jeder so einnehmen, wie es für ihn angemessen ist. Stuhl, Kniebänkchen oder Decke stehen zur Verfügung, können aber auch selbst mitgebracht werden.
Das Gemeinsame Schweigen ist offen für jeden.
Das Gemeinsame Schweigen findet an jedem 3. Dienstag im Monat zur oben angegebenenZeit und am oben angegebenen Ort statt.
„Als mein Gebet immer andächtiger und innerlicher wurde,
da hatte ich immer weniger und weniger zu sagen.
zuletzt wurde ich ganz still.
Ich wurde,
was womöglich noch ein größerer Gegensatz zum Reden ist,
ich wurde ein Hörer.
Ich meinte erst, Beten sei Reden.
Ich lernte aber, dass Beten nicht bloß Schweigen ist,
sondern Hören.
So ist es:
Beten heißt nicht, sich selbst reden hören.
Beten heißt still werden und still sein und warten,
bis der Betende Gott hört.“
(Sören Kierkegaard)
Haus der Gemeinde an St.Marien
Sachsenberger Landstraße 2
19-20 Uhr
Hier finden Sie Termine unserer Stadtkirchengemeinde. Für nähere Informationen können Sie die Termine anklicken. Oder Sie fragen telefonisch bei uns nach. Die Adressen finden Sie oben unter Bezirke.