In unserem Veranstaltungskalender finden Sie Kurzinfos zu den Angeboten der Stadtkirchengemeinde.
Unsere Kirche möchten wir bewusst offen halten, damit Einzele dort die Möglichkeit haben zu beten, eine Kerze zu entzünden und innezuhalten.
Von 9 - 17 Uhr ist die Kilianskirche täglich geöffnet – oft auch länger.
Herzlich willkommen dort.
Falls Sie ein Gespräch suchen, wenden Sie sich bitte an die Pfarrer und Pfarrerinnen. Die Kontaktdaten finden Sie hier.
Nikolaikirche
11.30 Uhr
Eintritt frei,
Kollekte erbeten
Die Ev. Stadtkirchengemeinde lädt alle Konfirmanden des Jahrgangs 1973
herzlich ein, am 04.06. in der Kilianskirche die Goldene Konfirmation zu feiern.
Sie können sich gerne im Kirchenbüro anmelden (Tel. 05631 - 9736183) oder
bei Pfarrer Markus Heßler (Tel. 05631 - 2595).
Er wird den feierlichen Gottesdienst mit Ihnen zusammen feiern.
Kilianskirche
10 Uhr
Pfr. Markus Heßler
Unter dem Motto "AußerOrdentliche und EigenSinnige Frauen" lädt das Team der evangelischen Frauenwerkstatt im Kirchenkreis Twiste-Eisenberg herzlich ein für das Frauen-Frühstückstreffen am Samstag, den 17. Juni 2023.
Anmeldungen bitte über Brigitte Neugebauer.
Telefon: 05691-1842
E-Mail: brigitte.neugi@freenet.de
Bad Arolsen,
Bernhard-von-Haller-Haus, Kirchplatz 3
09.30 Uhr
Die Kirche Kunterbunt feiert den 1. Geburtstag.
Unter dem Motto "We are family" sind Groß und Klein herzlich eingeladen dabei zu sein!
Johanneskirche
10.45 Uhr
Orgel trifft Soloinstrument oder Singstimme. Diese reizvolle Kombination loten wir dieses Jahr mit drei Konzerten aus.
Das 2. Konzert am 18.06. präsentieren Zsuszanna Pénzes-Büdenbender (Viola) und Stefan Kammerer (Orgel).
Im Orchester darf die Viola meist nur unauffällige Begleitstimmen spielen. Hier darf sie mal als Solistin auftreten. Werke von J.S.Bach, Ravel, Rachmaninoff und anderen.
Kilianskirche
17 Uhr
Eintritt frei,
Spende erbeten
Die Arbeitsgemeinschaft der christlichen Kirchen in Korbach (ACK) lädt zu einem ökumenischen Meditationsabend ein. Unter dem Motto "Gott wohnt in der Stille - Schweige und höre, neige deines
Herzens Ohr, suche den Frieden“ kann man das gemeinsame Schweigen entdecken. Die Leitung des Abends hat Frauke Leonhäuser, die seit kurzem Pfarrerin für Spiritualität und geistliches Leben am
Kloster Germerode ist. Elemente des Abends sind: Einführung und Anleitung in das
stille Sitzen, Meditationszeit, Gebet, Austausch und Imbiss.
Eine Anmeldung hilft bei der Vorbereitung:
pfarrbuero@pv-kb.de
Tel. 05631/8181
Es ist aber auch eine spontane Teilnahme möglich.
Wer möchte, kann die Kosten des Abends durch eine Spende unterstützen.
Haus der Gemeinde an St.Marien
Sachsenberger-
Landstr. 2
18 - 21 Uhr
Das wird ein ganz besonderes Fest: Im Juni werden wir unter freiem Himmel ein Fest zum Thema Taufe feiern. Die ersten Taufanmeldungen gibt es schon - vielleicht haben Sie auch Lust dabei zu sein? Herzlich willkommen! Infos dazu finden Sie hier auf unserer Homepage , oder Sie fragen im Büro unserer Stadtkirchengemeinde oder bei den Pfarrerinnen und Pfarrern unserer Stadt. Kontaktadressen hier ...
Im Januar 2023 hat das neue EKKW-Gospel-Projekt «REJO!CE», bei dem Gospelsängerinnen und -sänger unter Leitung des Kantors für Popularmusik Peter Hamburger ein halbes Jahr intensiv miteinander
proben und sich auf vier Konzerte im Sommer vorbereiten, begonnen.
Wir freuen uns, dass eines dieser Konzerte als Abschluss unseres Tauffestes bei uns in Korbach stattfinden wird.
Nikolaikirche
19.30 Uhr
Eintritt 10,- € (VVK)
12,- € (Abendkasse)
Vorverkauf:
Buchhandlung Co Libri
Prof.-Kümmell-Straße 8
Der Hospizverein lädt zu einem Tag "Auszeit" ein. Männer mit und nach Krebs sind eingeladen, mit anderen Betroffenen eine Auszeit in Berndorf zu erleben. Etwas Zeit für sich, Verweilen, Austausch mit anderen und neue Kraft schöpfen sind an diesem Tag das Ziel. Der Korbacher Hospizverein lädt dazu ein. Die Teilnahme ist für die Teilnehmer kostenlos. Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf dem Flyer zum Tag (links bzw. oben).
Berndorf
9.30 - 17.30 Uhr
Alle Jugendliche ab 13 Jahren sind herzlich eingeladen, sich am 08. Juli einmal auszuprobieren: Ob in Fechten, in Holzarbeiten, beim Jumping oder bei vielem anderen mehr.
Das wird sicherlich ein toller Nachmittag!
Anmeldeschluss ist der 26. Juni.
Rückfragen immer gerne per Mail an:
Evangelische Jugend
andrea.busch@ekkw.de
silvia.feltz@ekkw.de
claudia.vach@ekkw.de
Gemeinsam zu schweigen kann eine besondere spirituelle Erfahrung sein. Jeden 3. Dienstag im Monat treffen sich Frauen und Männer aus der Ökumene, um das miteinander zu erleben. Nähere Infos dazu finden sie hier auf unserer Homepage.
Haus der Gemeinde an St. Marien
Sachsenberger Landstraße 2
Dienstag
18.00 Uhr
Im Markus-Gemeindezentrum gibt es eine neue Initiative: Eine Krabbelgruppe für einjährige mit Müttern. Wer sich dafür interessiert kann sich gerne an Claudia Kottmann wenden. Infos zur Gruppe und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der Homepage der Krabbelgruppe unter www.krabbelgruppe-korbach.de.
Eine zweite Krabbelgruppe (ohne Altersbeschränkung) trifft sich donnerstags von 15.00 - 16.30 Uhr. Nähere Infos dazu bei Pfarrerin Christel Wagner:
Tel.: 05631-3201; Mail: christel.wagner@ekkw.de
Markus-Gemeindezentrum
mittwochs
10 - 11.30 Uhr
Zusammen macht alles mehr Spaß!
Daher lesen wir dienstags von 14 Uhr bis 15.30 Uhr mit- und füreinander.
Wir laden alle Kinder im Grundschulalter herzlich ein, dabei zu sein.
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wer Näheres wissen will, kann sich gerne an Pfarrerin Sonja Lessing-Rümpler wenden. Ihre Kontaktdaten finden Sie hier.
Gemeindezentrum Johannes
Dienstags
14 - 15.30 Uhr
Die Menschen in der Ukraine erleben in diesen Tagen den Schrecken des Krieges. Wer sie unterstützen möchte, findet hier eine Zusammenstellung von Hilfsorganisationen.
In Korbach bieten wir Friedensgebete in verschiedenen Gottesdiensten für die Menschen im Krieg. Jeden Tag läuten um 12 Uhr die Glocken und rufen weiter zur Fürbitte. Die Kilianskirche ist dafür auch den Tag über offen.
Hier finden Sie Termine unserer Stadtkirchengemeinde. Für nähere Informationen können Sie die Termine anklicken. Oder Sie fragen telefonisch bei uns nach. Die Adressen finden Sie oben unter Bezirke.