Aktuelles und Interessantes

 

Wir erleben gerade sehr "andere Zeiten".

Da ist es gut, Impulse zu finden, die einen stärken und trösten.

Oder vielleicht einfach etwas Gutes, um die Zeit zu füllen.

Wir sind etwas auf die Suche gegangen und zeigen hier einige Fundstücke.

Zum Lesen



Losungen

Bibeltexte nach der Herrenhuter Losung für jeden Tag des Jahres.



29.05.

Ökumenisches Fest der ACK

Viele Besucher beim ökum. Fest

Alle 3 Jahre lädt der Arbeitskreis Christlicher Kirchen in Korbach zu einem gemeinsamen Pfingstfest ein. In diesem Jahr fand das Fest im Gemeindezentrum Markus statt. Der Freiluft-Gottesdienst mit den Pfarrerinnen Christel Wagner und Manuela Wolske bildete den Auftakt für ein gelungenes Fest bei bestem Pfingstwetter. Ob in der Kirche, im Gemeindehaus oder im Bibelgarten: Überall gab es für große und kleine Besucher etwas zu entdecken, zum Mitmachen, zum Genießen, zum Innehalten und miteinander Zeit zu verbringen. 

Mit dabei waren u.a. der Ev. Kindergarten Arche Noah und die katholische Jugend, der Korbacher Posaunenchor, die Singschule Korbach, der Ambulante Hospizdienst, das Diakonische Werk, das Team des Weltladens sowie das Team der Erzählwerkstatt der katholischen Gemeinde.

Nach einem ereignisreichen und schönen Tag konnten sich die Besucher am Ende noch den "Segen to go" abholen.

Gemeindezentrum Markus

ab 11 Uhr



23.04.

Gottesdienst mit Prädikantin            Ute Richter

Ute Richter im Talar in der Markuskirche.

Ute Richter ist neue Prädikantin

Nachdem sie bereits vor einigen Jahren eine Ausbildung als Lektorin absolviert hatte, kam bei Ute Richter bald der Wunsch auf, sich auf diesem theologischen Weg noch weiter fortzubilden und selbstständig Gottesdienste zu gestalten.

Der Gemeindeausschuss der Markuskirche und die Mitglieder des Korbacher Stadtkirchenvorstandes haben sich sehr über diese Entscheidung gefreut und ihre Empfehlung und Zustimmung zu dieser Fortbildung gegeben.

In einem Zeitraum von rund 14 Monaten nahm Ute Richter an verschiedenen Seminaren und Ausbildungsabschnitten teil, immer verbunden mit der praktischen Erprobung in einer Mentoratsgemeinde. Das war in diesem Fall das Kirchspiel Nieder-Ense mit Pfarrer Burkhard Uffelmann als Mentor. Sie ist dort sehr freundlich aufgenommen worden und hat viel positives Feedback erhalten.

Rückblickend sagt Ute Richter, dass es für sie eine sehr bereichernde Zeit gewesen sei, herausfordernd aber auch sehr interessant und lehrreich. Spannend waren der Austausch und die Zusammenarbeit mit den 14 anderen Teilnehmer*innen, die alle mit völlig unterschiedlichen beruflichen Hintergründen an dieser Ausbildung teilgenommen haben.

 

Ute Richter hielt jetzt ihren ersten Gottesdienst als Prädikantin – und damit das erste Mal im Talar – in der Markuskirche.

Markuskirche

10.00 Uhr 



26.11.

Kirchenzeitung "Die Glocke"

Freuen sich über die neue Glocke: Die Verantwortlichen Pfrin. Sonja Lessing-Rümpler und Pfr. Steffen Blum sowie Martina Weinreich von der Buchhandlung Co Libri (Mitte).

Hurra, die neue Glocke ist da!

Hurra, die neue Glocke ist da - unter bewährtem Namen, aber im neuen Design: aktueller, umweltfreundlicher, kommunikativer.
Corona hat die bewährte Form auf den Kopf gestellt, aber auch die Chance für neue Überlegungen eröffnet.
Der Kirchenvorstand der Evangelischen Stadtkirchengemeinde und das Redaktionsteam haben sich Gedanken gemacht, wie die Glocke unter den gegebenen Bedingungen umweltfreundlicher und finanziell vertretbar aufgelegt werden kann. Das Ergebnis wird nicht nur im neuen Erscheinungsbild deutlich, sondern auch in der Form der Verteilung. Aus ökologischen und ökonomischen Gründen wird die Glocke nun nicht mehr flächendeckend in jeden Korbacher Haushalt verteilt, sondern vier Mal im Jahr an folgenden Orten in Korbach zum Mitnehmen. ausliegen: Kilianskirche, Nikolaikirche, Johanneskirche, Markuskirche, Buchhandlung Co Libri, Touristinfo Korbach, Bärenapotheke (Solinger Straße) , Druckerei Sprenger (Arolser Landstraße) , Bäckerei Weber (Westring). Für Lengefeld bleibt es bei der bisherigen Praxis.

Wichtige Information

 

Wem es nicht möglich sein sollte, die Glocke über die Standorte zu beziehen, wende sich bitte an das Kirchenbüro (05631-9736-183).

Wir lassen Ihnen dann gerne ein Exemplar zukommen.



06.06.

Wiedereröffnung der Nikolaikirche

Am Pfingstmontag wurde die Nikolaikirche nach über 2 Jahren Bauzeit feierlich wiedereröffnet. Nach dem Festgottesdienst mit vielen Besuchern, hatte man bei Sekt und Häppchen genug Zeit die Kirche zu erkunden, die nun viel heller und strahlender wirkt. 

Ab sofort finden hier auch wieder regelmäßig Gottesdienste statt.

Nikolaikirche

10 Uhr



22.05.

Neue Pfarrerinnen und Pfarrer

Ordination in der Kilianskirche

Kilianskirche
11 Uhr

 

Livestream noch weiter einsehbar.



3.10.2021

Jubiläum

Seit 25 Jahren an der Kilianskirche

Seit 25 Jahren ist Markus Heßler Pfarrer an der Korbacher Kilianskirche. Seit einem Vierteljahrhundert begleitet er Grundschülerinnen und Grundschüler im Religionsunterricht, hat Generationen von Jugendlichen konfirmiert, Kinder getauft, Ehepaare getraut und Menschen beerdigt. Markus Heßler ist für viele Korbacher in all den Jahren schon fast zum Familienmitglied geworden. Am Ende seines Erntedank-Gottesdienstes am 3.Oktober gratulierte der gesamte Kirchenvorstand mit Stefan Herrmann an der Spitze zum Dienstjubiläum, überreichte dem leidenschaftlichen Hobbymaler einen Gutschein für neue Pinsel, Farben und Leinwände und seiner Frau Anette Heßler einen Blumenstrauß.



29.08.2021

Corona - Teststelle

Dankesfest für alle Ehrenamtlichen

Über 1000 ehrenamtliche Arbeitsstunden und rund 4000 Tests haben die rund 45 Helferinnen und Helfer bis Ende August in der Corona-Teststation in der Korbacher Kilianskirche geleistet. Ihnen allen gebührte der Dank von Dekanin Eva Brinke-Kriebel und Pfarrer Markus Heßler. Die Stadtkirchengemeinde Korbach hatte zum Ende der Sommerferien alle Beteiligten in und um die Kirche eingeladen, um bei einem Grillfest zusammenzukommen und Gedanken auszutauschen.

Bezirkskantor Stefan Kammerer gab zudem Einblicke in die Bauweise der Kuhn-Orgel und zog bei einigen musikalischen Kostproben, im wahrsten Sinne des Wortes, alle Register.

Die Menschen, die zu den Testungen kamen, haben in der Kilianskirche einen Ort gefunden, um zur Ruhe zu kommen, Kirche aber auch als einen Ort der Begegnung wahrgenommen. Pfarrer Markus Heßler beschrieb ebenfalls, dass sich Kirche von jeher um die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen gekümmert habe. „Wir stehen hier also in guter Tradition.“

 

Das Geld, was durch die ehrenamtlichen Testungen eingenommen wird, geht zu 100 Prozent an die Stadtkirchengemeinde. Eines der Projekte, das ganz oben steht, ist die dringende Sanierung des Gemeindehauses am Kilian, das hoffentlich auch wieder nach Corona von vielen Gruppen, von Senioren und Konfis gleichermaßen, rege genutzt wird.

Die Öffnungszeiten der Teststelle werden noch ein wenig eingeschränkt: Testungen finden ab sofort , dienstags und donnerstags, 13 Uhr bis 15 Uhr, mittwochs und freitags, 15 Uhr bis 17 Uhr und sonntags, 14 Uhr bis 16 Uhr, statt.

Geöffnet hat das Testzentrum in der Kilianskirche wie folgt:

-  dienstags und donnerstags von 13 bis 15 Uhr,

- mittwochs und freitags von 15 bis 17 Uhr

- sonntags von 14 bis 16 Uhr.

 

 

Das Testzentrum schließt zum 1.Oktober.

Das Parken während der Zeit des Testens ist auf dem Parkplatz "Enser Straße" für eine Stunde gebührenfrei. Bitte Parkscheibe ins Auto legen!



Wir sind zwar schon lange im Internet vertreten, freuen uns aber immer wieder über Rückmeldungen.

Wenn Sie Fehler entdecken oder Kommentare loswerden wollen:

                   markus.hessler@ekkw.de.

 

Danke für Ihr Interesse!